DGNB veröffentlicht neuen Leitfaden zum Einsatz der Ökobilanzierung

Der neue „Leitfaden zum Einsatz der Ökobilanzierung“ der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat zum Ziel Bauherren und Planern eine Einführung  in das Thema Ökobilanzen zu liefern.

Die Methode der Ökobilanzierung zählt zu den effektivsten Wegen um herauszufinden, wie Konstruktionsarten, Energiekonzepte, Bauteile, Produkte, also alle Planungsaspekte im Verlauf eines Neubaus, einer Sanierungs- oder Modernisierungsmassnahme auf die Umwelt wirken. Denn die Ökobilanzierung hat zwei massgebliche Vorteile: Erstens hilft sie Verantwortlichen dabei, besser informierte Entscheidungen im Planungs- und Ausführungsprozess zu treffen und zweitens stimuliert sie Innovationen. Das bedeutet, sie zeigt Möglichkeiten auf, wie Produkte und Gebäude mit höherer Qualität und besserer Effizienz kreiert werden können.

Auf Basis dessen wurde seitens der DGNB der “Leitfaden zum Einsatz der Ökobilanzierung” mit den folgenden inhaltlichen Schwerpunkten herausgegeben:

  • Der neue Leitfaden vermittelt ein Grundverständnis des hohen Nutzens, den der Einsatz der Ökobilanzierung im Planungsprozess bietet.
  • Zudem werden die Potenziale der Ökobilanzierung zur Verringerung der Umweltwirkungen im Bauwesen  in  Bezug auf die Leistungsphasen herausgestellt.
  • Eine Toolbox hilft dabei beispielhaft Möglichkeiten zur Visualisierung von Ökobilanz-Ergebnissen aufzuzeigen.

Der Leitfaden gibt Bauherren, Planern und weiteren Interessierten eine Einführung in das Thema Ökobilanzen. Er zeigt klar auf,  welchen Nutzen und Vorteile es bringt, die Methode bei der Planung von neuen Gebäuden oder bei der Sanierung anzuwenden, und das am besten bereits in frühen Planungsphasen.

Zusätzlich steht mit den sogenannten Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declaration – EPD) bereits ein standardisiertes Instrument zur Verfügung, mit dem Ökobilanzen für Bauprodukte geprüft und in einheitlichem Format veröffentlicht werden können.

Die DGNB will mit dem neuen Leitfaden einen Beitrag dazu leisten, das Wissen um die Relevanz und Machbarkeit der Ökobilanzierung zu vervielfältigen und konkrete Handlungsanleitungen zur Kommunikation dieses Wissens zu geben.