Nachhaltigkeit ist längst keine Nische mehr, sondern entwickelt sich zum entscheidenden Faktor bei öffentlichen Bauprojekten in der Schweiz. Auftraggeber setzen verstärkt auf ökologische und soziale Kriterien, was zu einem tiefgreifenden Wandel in der Branche führt.
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in öffentlichen Ausschreibungen der Schweizer Bauwirtschaft nimmt rapide zu und treibt einen grundlegenden Kulturwandel im Beschaffungswesen voran. Laut dem aktuellen Vergabemonitor Winter 2024 von Bauen Schweiz werden Nachhaltigkeitskriterien inzwischen bei 35 Prozent aller Ausschreibungen mit qualitativen Kriterien explizit berücksichtigt.
Dieser Trend ist bemerkenswert und zeigt sich besonders stark bei Bundesvergaben, wo der Anteil der Nachhaltigkeitskriterien allein im letzten Quartal 2024 um knapp 35 Prozent zugenommen hat. Seit Anfang 2021 hat sich der Anteil dieser Kriterien sogar fast verdoppelt, was einen tiefgreifenden Wandel in der öffentlichen Vergabepraxis widerspiegelt.
Gleichzeitig macht der aktuelle Vergabemonitor deutlich, dass der Kulturwandel nicht allein auf Grossstädte oder grosse Kantone beschränkt ist, sondern zunehmend auch kleinere Gemeinden betrifft. Diese Entwicklung unterstreicht, dass Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden ist. Unternehmen, die bereits nachhaltig agieren und entsprechende Lösungen anbieten, profitieren somit von deutlichen Vorteilen.
Neben der Nachhaltigkeit gewinnen auch andere innovative Kriterien wie die «Plausibilität des Angebotes» stark an Bedeutung. Diese Kriterien zielen darauf ab, neben dem Preis auch qualitative Aspekte verstärkt in den Vordergrund zu rücken.
Der Vergabemonitor zeigt auch, dass der kürzliche Systemwechsel zur neuen Plattform von simap.ch dazu beigetragen hat, die Erhebung und Auswertung nachhaltigkeitsbezogener Daten weiter zu verbessern. Dennoch ist klar: Nachhaltigkeit ist nicht nur ein kurzfristiger Trend, sondern eine langfristige Entwicklung, die von politischem Druck, gesellschaftlicher Erwartung und wirtschaftlicher Vernunft getragen wird.
Weiterführende Informationen: