08.05.25: KI im Bauwesen – Zukunftsperspektive oder Daily Business?

Am Fachanlass «KI im Bauwesen – Zukunftsperspektive oder Daily Business?» am 8. Mai 2025 gewähren drei ausgewiesene Expertinnen und Experten einen praxisnahen Einblick.

Künstliche Intelligenz (KI) hält Schritt für Schritt Einzug auf Schweizer Baustellen – von der frühen Entwurfsphase über das Projektmanagement bis hin zur Ausführung vor Ort. Algorithmen für generatives Design unterstützen Planerinnen und Planer, intelligente Termin- und Ressourcen-Tools verschlanken Abläufe, während Robotik und Automatisierung Hand in Hand mit Fachkräften arbeiten. Auch bei der Bauüberwachung, im Qualitätsmanagement, bei Kostenschätzungen sowie bei Nachhaltigkeitsanalysen sorgt KI für neue Effizienzpotenziale.

Doch wo liegen im Moment die grössten Chancen, wo lauern noch Hürden? Zwar verspricht KI langfristig tiefere Kosten und eine höhere Bauqualität, jedoch verlangen leistungsfähige Systeme nach umfangreichen, gut strukturierten Daten und nach spürbaren Anfangsinvestitionen in Technologie und Weiterbildung.

Am Fachanlass «KI im Bauwesen – Zukunftsperspektive oder Daily Business?» am 8. Mai 2025 gewähren drei ausgewiesene Expertinnen und Experten einen praxisnahen Einblick:

  • Hanna Bosch, Drees & Sommer Schweiz AG – Innovation & Technologie
  • Gianluca Genova, Geschäftsführer MetaXD AG sowie Vorstandsmitglied «Bauen digital Schweiz»
  • Alexandra Stamou, Halter AG – Head of Innovation and Product

Gemeinsam beleuchten sie aktuelle Entwicklungen, diskutieren Fallbeispiele und beantworten Fragen aus dem Plenum.

Datum/Zeit
08.05.2025
18:00 – 21:00

Veranstaltungsort
Event Space, Viaduktbögen, Bogen D, Zürich

Programm
17:45 Uhr – Türöffnung
18:00 Uhr – Impulsreferate, anschliessende Fragerunde und Diskussion
19:15 Uhr – Apéro und Networking
21:00 Uhr – Veranstaltungsende

Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Bitte registrieren Sie sich bis spätestens Mittwoch, 7. Mai 2025 über den offiziellen Anmeldelink.