Ab Herbst 2025 bildet die HSLU Fach- und Führungskräfte mit dem CAS Schweizer Gebäudelabels aus – eine praxisorientierte Weiterbildung zu SNBS- und Minergie(-ECO)-Zertifizierungen für Gebäude und Areale.
Im September 2025 startet an der Hochschule Luzern (HSLU) das neue Weiterbildungsprogramm CAS Schweizer Gebäudelabel SNBS und Minergie(-ECO) für Hochbau und Areale.
Der siebenmonatige Lehrgang richtet sich an:
- Architekt:innen
- Bauleiter:innen
- Gebäudetechniker:innen
- Innenarchitekt:innen
- Projektentwickler:innen
- Bauherrschaftsvertretende und Fachpersonen in Generalunternehmen
Ziel ist es, Gebäude und Areale nach den wichtigsten Schweizer Nachhaltigkeitsstandards professionell zu begleiten und zur Zertifizierung zu führen.
Inhalte und Aufbau
Der CAS vermittelt das nötige Know-how entlang des gesamten Projektzyklus – von der frühen Strategie über Planung und Realisierung bis zur Zertifizierung:
- Anwendung des SNBS-Kriterienkatalogs
- Integration der Labels Minergie und Minergie-ECO
- Themen wie Städtebau, Standortwahl, Klima, Ressourcen, Kreislaufwirtschaft, Wohlbefinden, Raumqualität und Ökonomie
- Praxismodule, Fallstudien, Exkursionen (u. a. Luzern und Tessin)
- Abschlussarbeit zur Vertiefung eines eigenen Projekts
Organisation und Anmeldung
Die Weiterbildung umfasst 10 ECTS-Punkte. Die Kurskosten betragen CHF 6’800, für Mitglieder von NNBS, Minergieoder EN Bau ermässigt CHF 6’400.
Unterrichtssprache: Deutsch
Ort: Campus HSLU Technik & Architektur in Horw
Kursdauer: September 2025 bis Frühjahr 2026
Die Kursleitung übernehmen Gianrico Settembrini und Susanne Schmid. Unterstützt wird das Programm durch NNBS, Minergie und EnergieSchweiz.
Die Online-Infoveranstaltung findet am 27. August 2025 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Infos und Anmeldung: hslu.ch/cas-schweizer-gebaeudelabel