13. Mai 2019
von Redaktion

Studie zeigt: Die standardisierte Ökobilanzierung von Bauprodukten wirkt sich positiv auf den ökologischen Fussabruck von Gebäuden aus

Bei einer Gebäudezertifizierung wird die Umweltfreundlichkeit eines Bauwerks unter anderem auf Basis seiner ökobilanziellen Kennzahlen bewertet. Dabei entweder generische, weniger gut abgesicherte Daten oder herstellerspezifische und unabhängig überprüfte Produktdaten aus Umwelt-Produktdeklarationen verwendet werden (in der Schweiz z. B. die Ökobilanzdatensätze … Weiterlesen

7. Februar 2019
von Redaktion

Nachfrage nach SNBS-Zertifizierungen steigt stetig

Laut einer Medieninformation des Netzwerkes für Nachhaltiges Bauen Schweiz (NNBS) steigt die Nachfrage nach dem zertifizierbaren Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) 2.0 Hochbau seit dessen Lancierung Mitte 2016 kontinuierlich. Aktuell befinden sich 30 Gebäude im Prüfverfahren – zudem zeigen weitere … Weiterlesen

31. Mai 2018
von Redaktion

DGNB: Neues Rahmenwerk für klimaneutrale Gebäude legt Fokus auch auf graue Emissionen bei Baustoffen

Das neu entwickelte Rahmenwerk für klimaneutrale Gebäude und Standorte der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat zum Ziel, die Dekarbonisierung des Gebäudebestands bis 2050 praktisch umsetzbar zu machen. Zudem will man damit erreichen, dass Klimaneutralität bei Neubauten zum Standard … Weiterlesen

9. November 2016
von Redaktion

REPORT: Europäischer Markt bereit für größere Akzeptanz von LEED v4

Vor Kurzem veröffentlichte die Green Business Certification Inc. (GBCI) den Bericht 2016 „LEED in Motion: Europe“. Dieser zeigt auf, dass einer der weltweit nachhaltigsten Märkte gut für eine grössere Akzeptanz von LEED v4 – der neuesten Version des Ratingsystems – aufgestellt ist.