Die rasche Verstädterung der Welt bedeutet, dass alle fünf Tage neue Gebäude in der Größe von Paris errichtet werden. Der Gebäudesektor ist bereits für 37 % der energie- und prozessbedingten CO2-Emissionen und für mehr als 34 % des weltweiten Energiebedarfs … Weiterlesen
Umwelt – alle Artikel
Paper: Welche politischen Rahmenbedingungen die Kreislaufwirtschaft am Bau fördern
Ein an der ETH Zürich entstandenes Paper zeigt am Vergleich von drei Schweizer Kantonen die regionalen Aspekte einer Kreislaufwirtschaft: Das Verständnis regionaler Unterschiede in der Baustoffindustrie ist wichtig für das Design politischer Rahmenbedingungen.
Forschungsprojekt: Aluminium als Basis für einen chemischen Energiespeicherzyklus
Die Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) entwickelt einen chemischen Energiespeicherzyklus auf der Basis von Aluminium. Dieser soll es möglich machen, im Sommer produzierten Solarstrom in Form von Aluminium zu speichern, um im Winter daraus sowohl Wärme als auch wieder Strom … Weiterlesen
Warum die Produktion von Aluminium immer sauberer wird
Eines der wichtigsten Ziele der Aluminiumindustrie ist nach wie vor die Herstellung von Metall auf eine Art und Weise, die den geringstmöglichen CO2-Fussabdruck verursacht. Vor allem in einer Zeit, in welcher der vom Menschen verursachte Klimawandel zu einem immer heftiger … Weiterlesen
Online-Portal beantwortet alle Fragen über Aluminium
Wie macht Aluminium Gebäude „smarter“? Wie nachhaltig ist Aluminium? Die neue Plattform alles über Alu bietet Informationen rund um den Werkstoff Aluminium.