Wie kann mittels digitaler Technologien und kollaborativer Planungsprozesse zu einer ressourcenschonenderen und räumlich verdichteten Bauweise beigetragen werden? Diese Frage stellten sich Architekten, Bauingenieurinnen, Gebäudetechniker und Bauphysikerinnen aus sechs Professuren des Instituts für Technologie in der Architektur der ETH Zürich. Sechs … Weiterlesen
Artikel im: September 2016
20. September 2016
von Redaktion
Video: BIM in 1 Minute erklärt
BIM (Building Information Modeling) ermöglicht es sämtlichen Projektbeteiligten, mit Hilfe eines bestimmten Software-Systems gemeinsam an einem intelligenten, digitalen Gebäudemodell zu arbeiten, Visionen zu teilen und zu realisieren.
15. September 2016
von Redaktion
Cradle to Cradle: Was steckt dahinter – und welchen Mehrwert hat es für nachhaltige Gebäude (Videos)
Im Rahmen einer DGNB-Vortragsveranstaltung lieferten der Entwickler des Cradle-to-Cradle-Prinzips, Prof. Michael Braungart, und DGNB-Präsidiumsmitglied Peter Mösle Erkenntnisse und Antworten zu den Fragen: Wie funktioniert das Prinzip der perfekten Kreislaufwirtschaft? Und was steckt eigentlich hinter dem Cradle-to-Cradle-Konzept?
7. September 2016
von Redaktion
Report: Baubranche ist zögerlich bei Digitalisierung
Mehr als 90 Prozent der Bauunternehmen gehen davon aus, dass die Digitalisierung künftig ihre gesamten Prozesse beeinflussen wird. Umso auffälliger ist es, dass dieser Erkenntnis bisher nur sehr wenig Taten folgen. So die Ergebnisse der aktuellen Roland Berger-Studie „Digitalisierung der … Weiterlesen