23. März 2017
von Redaktion

Aluminium für ökologischen Brückenbau

Bei der Kompletterneuerung der Schillerbrücke in Gaggenau, Baden-Württemberg/DE standen Kriterien wie Standsicherheit, Langlebigkeit und vor allem auch Wartungsfreiheit im Vordergrund. Die Verantwortlichen entschieden sich für eine Fachwerkbogenkonstruktion, deren Segmente aus transparent eloxiertem Aluminium bestehen. Das Resultat ist ein gelungenes Praxisbeispiel für … Weiterlesen

26. Januar 2017
von Redaktion

Wie nachhaltig ist Bauen mit Holz wirklich? Eine Studie wirft Fragen auf

Traditionell – und vor allem auch aus Kostengründen – sind Mauerwerk und Ziegelstein das Material, mit dem am meisten gebaut wird. Doch Holzhäuser sind auf dem Vormarsch, denn Holz gilt, da es klimaschädliches CO2 bindet, als äusserst ökologischer Baustoff. Eine von … Weiterlesen

12. Januar 2017
von Redaktion

Studie: Nachhaltige und ökologische Gebäude steigern Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit

Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Harvard TH Chan School of Public Health sind Menschen, die in ökologisch errichteten Gebäuden arbeiten, scharfsinniger und können zu Hause besser schlafen. Die Produktivität der Mitarbeiter soll durch verbesserte Belüftung und Beleuchtung  sogar um Tausende Dollar pro Jahr gesteigert … Weiterlesen

19. Juli 2016
von Redaktion

Studie: „Graue Energie“ ist bei energetischer Sanierung vernachlässigbar

Eine kürzlich veröffentlichte Ökobilanzierung unterschiedlicher energetischer Sanierungsoptionen bei Einfamilienhäusern und kleineren Mehrfamilienhäusern des deutschen Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung zeigt, dass die graue Energie bei der Sanierung von Altbauten oder von Gebäuden mit hohem Energieverbrauch vernachlässigt werden kann.