Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit sich für die Kurse der Alu-Akademie online anzumelden. Die ersten drei Module beschäftigen sich mit der gesamten Wertschöpfungskette des Werkstoffs – von der Primärherstellung bis zum Recycling. Das vierte Modul, das erst im vergangenen Jahr ins Kursprogramm neu aufgenommen wurde, bietet eine Einführung in die Metallkunde und macht mit deren Grundlagen vertraut.
Marcel Menet, Geschäftsführer Aluminium Verband Schweiz und Kursleiter, will mit dieser Ausbildung einem spürbaren Bedürfnis seitens der Industrie nach mehr Information und einer fundierten Ausbildungsmöglichkeit Rechnung tragen: „Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind einerseits ein wichtiges Kapital für jede Unternehmung, andererseits sind sie sowohl bei Kunden als auch im beruflichen und privaten Umfeld Botschafter unseres Werkstoffes.“
Das theoretische Programm der Seminare wird mit Kurzfilmen, Animationen und insgesamt fünf Werksbesichtigungen ergänzt. Zudem besteht im Rahmen des vierten Moduls die Möglichkeit, die Labors für Metallphysik und Technologie der ETH Zürich zu besichtigen.
Inhouse-Schulungen: Grundlagenkurse der Alu Akademie können aber auch an Arbeitstagen in den Unternehmen selbst durchgeführt werden. Hierzu werden aus dem Inhalt der ersten drei Module zehn bis zwölf Themen ausgewählt. Die Theorie wird mittels Beamer-Präsentationen und Kurzfilmen vermittelt. Jede/r Teilnehmende erhält einen Ordner mit Tagungsunterlagen. Pro Inhouse-Schulung können maximal 30 Personen teilnehmen, der Termin ist frei vereinbar. (Inhouse – Die Alu-Akademie in Ihrer Firma)
Alu-Akademie – Kurse im September 2015
Information zu den einzelnen Modulen auf www.alu-akademie.ch
Modul 1: Herstellung, Eigenschaften und Giessen
Mittwoch, 9. September 2015
09.00 – 17.00 Uhr
Aluminium-Laufen AG, Liesberg
Modul 2: Umformen und Halbzeugherstellung
Donnerstag, 10. September 2015
09.00 – 17.00 Uhr
Aluminium-Laufen AG, Liesberg
IMBACH & CIE AG, Nebikon
Modul 3: Oberflächenbehandlung
Dienstag, 15. September 2015
09.00 – 16.30 Uhr
IGP Pulvertechnik AG, Wil SG
BWB Altenrhein AG, Altenrhein
Modul 4: Einführung in die Metallkunde
Mittwoch, 23. September 2015
09.00 – 16.30 Uhr
ETH Zürich, Hönggerberg