Wie macht Aluminium Gebäude „smarter“? Wie nachhaltig ist Aluminium? Die neue Plattform alles über Alu bietet Informationen rund um den Werkstoff Aluminium.
Weiterlesen →26. Juni 2025
von Redaktion
Lesetipp: «Balanceakt zwischen Ideal und Realität» (Handelszeitung)
Nachhaltiges Bauen steht in der Schweiz unter Druck: Einerseits sind ökologische und soziale Ziele gesetzt, andererseits geraten Fördermittel und klare Strategien ins Wanken. Der Artikel beleuchtet, wie ambitionierte Visionen und politische Realität kollidieren – und wo dennoch Fortschritte möglich sind.
Weiterlesen →18. Juni 2025
von Redaktion
CAS Schweizer Gebäudelabels: Zertifizierungen für nachhaltiges Bauen in Hochbau und Arealen
Ab Herbst 2025 bildet die HSLU Fach- und Führungskräfte mit dem CAS Schweizer Gebäudelabels aus – eine praxisorientierte Weiterbildung zu SNBS- und Minergie(-ECO)-Zertifizierungen für Gebäude und Areale.
Weiterlesen →5. Juni 2025
von Redaktion
Asylzentrum Adliswil erhält Platinstatus für Nachhaltigkeit
Das neue Asylzentrum in Adliswil ZH wurde mit dem SNBS-Platinlabel ausgezeichnet – als erstes Kantonsgebäude des Kanton Zürich überhaupt. Der Modulbau überzeugt in Architektur, Nutzung und Nachhaltigkeit.
Weiterlesen →27. Mai 2025
von Redaktion
Ecopark Tivoli: Aluminiumlösungen prägen nachhaltige Architektur in Spreitenbach
Der Ecopark Tivoli in Spreitenbach (AG) steht exemplarisch für die erfolgreiche Integration von nachhaltigen Materialien und innovativer Technologie in die moderne Architektur. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von Aluminiumlösungen des Herstellers Reynaers Aluminium, die sowohl funktional als auch ästhetisch neue Massstäbe setzen.
Weiterlesen →12. Mai 2025
von Redaktion
Kreislaufwirtschaft im Schweizer Bauwesen: Von der Theorie zur Praxis
Die Kreislaufwirtschaft gewinnt im Schweizer Bausektor zunehmend an Bedeutung. Angesichts der Notwendigkeit, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren, rückt die zirkuläre Bauweise immer stärker in den Fokus.
Weiterlesen →