Wie macht Aluminium Gebäude „smarter“? Wie nachhaltig ist Aluminium? Die neue Plattform alles über Alu bietet Informationen rund um den Werkstoff Aluminium.
16. Mai 2022
von Redaktion
Video & Podcast: Wie wird die Kreislaufwirtschaft zur neuen Realität?
Die Eröffnungsfeier der Swissbau 2022 in Basel stand ganz im Zeichen des Kreislaufwirtschaft. Unter anderem hielt Peter Richner, stv. Direktor der Empa, eine Rede zur Zukunft der Baubranche. Er zeigte auf, dass die Bauwirtschaft einen enorm wichtigen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen leisten kann und muss. Dazu muss sie aber zwingend eine neue Richtung einschlagen und sich von der Dreckschleuder zum Staubsauger wandeln. Wie die Baubranche das bewerkstelligen kann, kann man in der aktuellen Folge des NEST Podcasts nachhören, bei der es sich um die Aufnahme von Peter Richners Rede handelt.
Die vollständige Aufzeichnung der Swissbau-Eröffnung steht auf Youtube zur Verfügung:
5. Mai 2022
von Redaktion
FHNW setzt auf digitale und nachhaltige Transformation der Baubranche
Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW (Fachhochschule Nordwestschweiz) baut die Themenfelder Digitalisierung und Ökobilanzierung aus und hat dafür auf Herbstsemester 2022 mit Lukas Schildknecht und Daniel Kellenberger zwei neue Professoren verpflichtet.
Weiterlesen →27. April 2022
von Redaktion
ETH-Forschende bauen Kuppel aus Bauabfällen
Eine Gruppe Forschender der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben ein Gebäude aus Bauabfällen geschaffen. Sie wollten herausfinden, wie digitale Technologien mehr Nachhaltigkeit im Bausektor schaffen.
Die Forschenden des Circular Engineering for Architecture Labs (CEA) an der ETH haben zu diesem Zweck aus Bauabfällen eine Kuppel gebaut.
Dabei sollten die Wissenschaftler den gesamten Wiederverwendungszyklus von Baumaterial einmal durchlaufen – von den Abbauarbeiten über das Design eines neuen Gebäudes bis hin zu dessen Bau. Vor dem Abriss eines Autolagerhauses in Genf sammelten sie unter Anleitung von Abbruchspezialisten dafür brauchbare Altbauteile.
Die Learnings und Herausforderungen dieses Projekts sind ausführlich in diesem Artikel dokumentiert: Details zum Projekt
20. April 2022
von Redaktion
Arc Award 2022: Alle eingereichten Beiträge sind nun online
Am 31. März 2022 endete die Einreichfrist für den Arc Award 2022. Mittlerweile sind alle 360 Projekte online gestellt.
2022 werden die bewährten, typologischen Kategorien um drei zusätzliche Themenkategorien ergänzt: Nachhaltigkeit, Soziales Engagement und Digitalisierung. Die Preisverleihung des Arc Award 2022 findet am 9. November im Trafo in Baden statt.
7. April 2022
von Redaktion
NEST-Podcast: SIA-Präsident Peter Dransfeld über die Aktivitäten des SIA für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen
Seit bald einem Jahr hat der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA mit Peter Dransfeld einen neuen Präsidenten. In der 20. Episode des NEST Podcasts spricht Peter Richner, stv. Direktor der Empa, mit Dransfeld über die konkreten Aktivitäten des SIA für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen, über den Aufholbedarf der Baubranche – und über das Verletzen und Überschätzen von Normen.