In den nächsten Jahrzehnten wird ein grosser Teil der Wohngebäude Europa renoviert werden, um das im Pariser Abkommen geforderte CO2-Ziel bis 2050 zu erreichen. Biobasierte Materialien, die zur Verbesserung der Wärmedämmung und zur Zwischenspeicherung von Kohlenstoff in Bauelementen verwendet werden, … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Lebenszyklus
18. März 2019
von Redaktion
Wie Aluminium ein Gebäude nachhaltig und «smart» macht
Der Gebäudesektor spielt in der Klimapolitik eine wichtige Rolle. In der Schweiz etwa sorgt er für rund ein Viertel der CO2-Emissionen. Es gilt also beim Bauen und Sanieren Energie zu sparen. Dabei hilft auch der Werkstoff Aluminium. Er wird zum Beispiel … Weiterlesen
15. Dezember 2016
von Redaktion
Nachhaltigkeit des Baustoffs Aluminium unterstützt das Wachstum des weltweiten Marktes für Aluminiumbleche und -platten
Laut einem aktuellen Report wird für den weltweiten Markt für Aluminiumplatten und Aluminumbleche eine Wachstumsrate von drei Prozent bis 2020 prognostiziert (“Global aluminum plates and sheet coils market 2016-2020”). Dieses Wachstum, so die Autoren des Reports, ist auch auf den Trend zum nachhaltigen Bauen, die Erhaltung … Weiterlesen
16. Juni 2016
von Redaktion
Green Buildings: Ist der Markt bereit mehr für sie zu bezahlen?
Immer mehr beschäftigt die Frage, inwieweit der Markt dafür bereit ist, in die Zertifizierung von Baustoffen und Gebäuden zu investieren. Es deutet vieles darauf hin, dass europäische Bauwirtschaft und Bauherren zunehmend und bewusst Entscheidungen für nachhaltige Bauweisen treffen. Und das, obwohl einige Lösungen … Weiterlesen
25. September 2015
von Redaktion
Linktipp: Nachbericht zum Bauforum 2015 an der ETH Zürich
Rund hundert Fachleute trafen sich zum novatlantis Bauforum 2015 an der ETH Zürich. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen folgende Fragen: Wie lässt sich eine nachhaltige Stadt- und Quartierentwicklung gemeinsam mit der Bevölkerung verwirklichen? Wie gelingt es, zukunftsfähige Bauwerke zu schaffen, die … Weiterlesen